Maximilian Krüger M.A.

Historiker, Kurator, and Museumsdidaktiker in Leiningerland

Maximilian Krüger M.A.

Historiker, Kurator, and Museumsdidaktiker in Leiningerland

Attend my event

Maximilian Krüger studierte Geschichte, Politikwissenschaft und Germanistik an der Universität Mannheim. Auf das Studium, während dem er an den Lehrstühlen für Mittelalterliche und Neuere Geschichte angestellt war, folgten wissenschaftliche Assistenzen und Lehraufträge.

Als freischaffender Historiker, Kurator und Museumsdidaktiker konzipiert und begleitet er gelegentlich Ausstellungsprojekte, unter anderem die Jubiläumsausstellung Zwischen Himmel und Erde. 1000 Jahre Dom zu Worms (2018), für die er auditive Inszenierungen entwickelte / die Präsentation des im Hohen Schloss ausgestellten Maximilianporträts aus der Bayerischen Staatsgemäldesammlung, zu dem er Banner, Folder und einen dreisprachigen Podcast gestaltete / und die Landesausstellung Hier stehe ich. Gewissen und Protest (2021), bei der er die Themeninseln über Kaiser Karl V. und den Reichstag betreute. Als Co-Kurator war er für die Jubiläumsausstellung zum Wormser Konkordat Spiel um die Macht. Von Canossa nach Worms (2022) für das wissenschaftliche Konzept und die inhaltlich-didaktische Umsetzung verantwortlich, auf deren Grundlage, neben einem Audioguide, eine Graphic Novel und der begleitende Katalog entstanden. Zuletzt Co-kuratierte er die Ausstellung Die Luft der Freiheit. 500 Jahre Bauernschlacht Pfeddersheim (2025) - der von ihm ausgewählte Ausstellungstitel rekurriert auf einem Ausspruch des Humanisten Ulrich von Hutten - für die er das wissenschaftliche Konzept entwarf und die inhaltlich-didaktische und szenografische Umsetzung verantwortete.

Arbeitsschwerpunkte: Adelskultur und ritterlich-höfische Kultur des Mittelalters, Geschichte des Hoch- und Spätmittelalters, Geschichte Burgunds, Italiens und Österreichs im Mittelalter

  • Work
    • Philippsgesellschaft
  • Education
    • Universität Mannheim