Mieke Schymura

Schauspielerin, Sängerin, and Schauspiellehrerin in Berlin, Deutschland

Mieke Schymura

Schauspielerin, Sängerin, and Schauspiellehrerin in Berlin, Deutschland

Watch my videos

Hallo, ich bin Mieke Schymura aus Berlin. Ich arbeite als Schauspielerin für Film & TV und auf dem Theater.

Im November startet auf netflix die erste deutsche netflix-Serie'Dark', in der ich eine Polizistin spiele. Und auch im November werde ich mit dem freien Theaterensemble Ender/Kolosko beim Herbstsalon im Gorki Theater auftreten.

Außerdem gebe ich Schauspielunterricht. In erster Linie helfe ich jungen Leuten, die Schauspieler werden möchten, sich auf die Aufnahmeprüfungen vorzubereiten und Kollegen, die Szenen für Vorsprechen an Theatern erarbeiten. Aber ich arbeite auch mit Musikern, Sängern und anderen Menschen, die meine Unterstützung für ihre Auftritte gebrauchen können.

Die Band mit der ich einige Jahre aufgetreten bin, hat jetzt ein paar Jahre pausiert, aber vielleicht fangen wir demnächst wieder an. Wir haben mehrere Programme, das was mir am meisten am Herzen liegt, besteht aus Popsongs, die auf ungewohnte Art interpretiert werden und heißt 'Greatest Hits'...

Vor einer Weile habe ich begonnen, singende Säge zu spielen - wobei ich mich bisher mehr damit beschäftige, Sounds zu erschaffen als Melodien zu spielen.

Ich liebe Formen von Theater, die die Grenzen von klassischem Sprechtheater verlassen, ob in Richtung Musik, Tanz, Installation oder Performance und habe schon in Privatwohnungen, in einem fahrenden Zug, auf dem Berg im Palast der Republik, im Fahrstuhl, in einem Reisebus und auf Autobahnraststätten gespielt.

Ich interessiere mich für viele verschiedene Themen wie Neurowissenschaft, afrikanischer Tanz, Horsemanship, Autismus, Contact Improvisation, Geschichte & Archäologie, politische, soziologische & philosophische Fragen, Jazzmusik, Sprache...

Ein zentrales Thema in meiner Arbeit als Schauspiellehrerin ist der Mut zum Scheitern, zur Verletzlichkeit. Nicht Scheitern als Chance, sondern mutiges und selbstverständliches Zugehen auf Fehler, das Ausprobieren von augenscheinlich Falschem als Weg in die Kreativität.

Auc